Gegenüber anderen sozialen Netzwerken hätte das stadteigene Portal beispielsweise den Vorteil, dass die Nutzerdaten nicht kommerziell ausgewertet werden. Auch die Chats werden verschlüsselt. Die Nutzer sollen über die Plattform für ihre Produkte werben können, aber kommerzielle Werbung schalten zu können, soll nicht angeboten werden. Das soziale Netz soll den freundlichen, respektvollen und offenen Umgang miteinander ermöglichen, betont Michael Fielenbach. „Hate Speech“ und „Trolls“ würden ausgeschlossen. Erste positive Ergebnisse gibt es in Freiburg.

Schweigen ist nicht immer Gold und auch nicht Silber
Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen COVID-19 Anamnese – Einwilligung #schweigenbrechen Uns alle stellen diese Zeiten und die Veränderungen unseres Lebens durch die Pandemie